Traffic und Conversion sind die zwei Seiten derselben Medaille für Ihr Online-Business. Nur wenn beide Elemente perfekt zusammen spielen, haben Sie ein nachhaltig funktionierendes Online-Business.
Warum Splittests?
Splittests sind der einzige auf Zahlen, Daten & Fakten basierte Weg Ihre Conversion zu messen und damit Ihre Webseiten erfolgreich zu optimieren.
Wenn Sie bereits über sehr viel Erfahrung im Online-Business verfügen, haben Sie wahrscheinlich ein sehr gutes Gefühl welche Headline, welches Bild oder welcher Text bei Ihrer Zielgruppe funktioniert. Dies bleibt jedoch ein Gefühl.
Deshalb führen auch erfahrene Online-Marketer permanent Splittests auf ihren Webseiten durch. Als Anfänger sind sie fast unerlässlich.
In Kajinga haben Sie eine sehr einfach einzurichtende Lösung, mit 5 Minuten Aufwand Splittests einzurichten und Ihre Webseiten permanent zu optimieren.
Splittest(s) einrichten
Gehen Sie in Ihrem Kajinga-Dashboard auf Smart Splittest und erstellen anschließend einen neuen Test.
In der darauf sich öffnenden Eingabemaske konfigurieren Sie Ihren Splittest.
Unsere Empfehlung: Geben Sie dem Splittest unter „Testname“ einen für Sie schlüssigen Namen, damit Sie später einfach wissen, was Sie wann und wo getestet haben.
Hier die leere Eingabe-Maske und ein Beispiel, wie ein Splittest eingerichtet aussehen kann:
Testtyp
Um auf einer einzelnen Webseite z.B. zwei Headines gegeneinander zu testen, wählen Sie „Elemente“, um zwei komplett unterschiedliche Webseiten gegeneinander zu testen „Seiten“.
Wir empfehlen Ihnen nur einzelne Elemente auf einer Seite gegeneinander zu testen.
Testvarianten
Geben Sie hier wiederum für Sie schlüssige Namen für die Varianten, die Sie testen möchten, ein. Wir empfehlen immer nur zwei Varianten gegeneinander zu testen, da Sie vor allem zu Beginn sehr wahrscheinlich zu wenig Traffic auf Ihrer Seite haben, um zügig bei mehr Varianten zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen. Die prozentuale Verteilung sagt aus, wie Ihre Varianten Ihren Webseiten-Besuchern angezeigt werden. Hier sind in aller Regel auch 50 / 50 sinnvoll – außer Sie vermuten schon sehr stark, dass eine Variante besser ist als die andere.
Zu beachten ist hier, dass die Summe der Varianten 100 % betragen muss!
Ihren Webseiten-Besucher wird auf (auf üblichem Weg) immer nur eine der Varianten je Browser angezeigt.
Konversion
Um die Conversion zu messen, geben Sie als Zielseite, die Seite an, auf die Ihr Webseiten-Besucher nach seiner Aktion – typischerweise einem Optin – weitergeleitet wird. Bei unseren Kajinga-Komplettfunnel ist dies die Danke-Seite.
Und schon ist ein Splittest konfiguriert! Speichern Sie den Splittest ab und gehen Sie im Anschluss als letzten Schritt auf die entsprechende Webseite und öffnen diese mit dem Kajinga Builder.
Splittest auf Webseite aktivieren
Die Videos zeigen Ihnen die gerade beschriebenen und die jetzt noch weiter notwendigen Schritte auf Ihrer Kajinga-Webseite: