Zum Inhalt springen
Kajinga.com
  • Features
    • NEU: Kajinga KI
    • Kajinga Builder
    • Kajinga Vorlagen
    • Kajinga Metrix
    • Smart Mail
    • Smart Links
    • Smart Splittest
    • Smart Webinar
    • Smart Booking
    • Smart Tracking
    • Smart Traffic
    • Smart Privacy
  • Kundenstimmen
  • Demos
    • Mega-Trend KI
    • Perfekte Abo-Business
    • Online-Marketing Durchbruch
    • Perfektes Software-Business
    • Perfektes Coaching-Business
    • Affiliate Marketing Business
    • Das magische Webinar
    • 1:1 Live Demo
  • Affiliates
    • Affiliate Infos
    • Affiliate Coaching
    • Werbemittel
  • Netzwerk
    • Internet Marketing Verbund
    • Internet Marketing Kongress
    • Internet Marketing Akademie
  • Login
Kajinga testen!
Kajinga testen!
Kajinga.com
  • Features
    • NEU: Kajinga KI
    • Kajinga Builder
    • Kajinga Vorlagen
    • Kajinga Metrix
    • Smart Mail
    • Smart Links
    • Smart Splittest
    • Smart Webinar
    • Smart Booking
    • Smart Tracking
    • Smart Traffic
    • Smart Privacy
  • Kundenstimmen
  • Demos
    • Mega-Trend KI
    • Perfekte Abo-Business
    • Online-Marketing Durchbruch
    • Perfektes Software-Business
    • Perfektes Coaching-Business
    • Affiliate Marketing Business
    • Das magische Webinar
    • 1:1 Live Demo
  • Affiliates
    • Affiliate Infos
    • Affiliate Coaching
    • Werbemittel
  • Netzwerk
    • Internet Marketing Verbund
    • Internet Marketing Kongress
    • Internet Marketing Akademie
  • Login

High Speed Hosting

6
  • Free Caching
  • 1-Klick WordPress Installation
  • Tägliche Backups für Ihre maximale Datensicherheit
  • Automatische Medien-Optimierung für schnelle Ladezeiten
  • Unbegrenzter Web-Space und Datentransfer
  • High Speed Webhosting mit Standort Schweiz

Internet-Marketing Basics

1
  • Was ist ein Funnel?

Kajinga Allgemein

4
  • Einloggen bei Kajinga
  • Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten in WordPress – Kajinga Basics
  • Wie Sie richtig testen
  • Kajinga Website Funktionen

Kajinga Builder Basics

23
  • 23 Kajinga Builder (Elementor) Formular-Widget
  • 22 Kajinga Builder (Elementor) Vorlagenbibliothek
  • 21 Kajinga Builder (Elementor) Minus Margin
  • 20 Kajinga Builder (Elementor) CSS-Filter
  • 19 Kajinga Builder (Elementor) Sticky Scrolling-Effekte
  • 18 Kajinga Builder (Elementor) Bewegungseffekte
  • 17 Kajinga Builder (Elementor) 3D Mauseffekte
  • 16 Kajinga Builder (Elementor) Abschnitt mit Hintergrundvideo
  • 15 Kajinga Builder (Elementor) Unterschied Canvas und Volle Breite
  • 14 Kajinga Builder (Elementor) Farbwähler
  • 13 Kajinga Builder (Elementor) Finder
  • 12 Kajinga Builder (Elementor) Tastaturbefehle zur Arbeitsvereinfachung
  • 11 Kajinga Builder (Elementor) Revisionen
  • 10 Kajinga Builder (Elementor) Arbeiten mit dem Navigator
  • 09 Kajinga Builder (Elementor) Dokumenteinstellungen
  • 08 Kajinga Builder (Elementor) Grundlagen
  • 07 Kajinga Builder (Elementor) Template-Menü
  • 06 Kajinga Builder (Elementor) Vorschau & Veröffentlichen von Seiten
  • 05 Kajinga Builder (Elementor) Spaltenübersicht
  • 04 Kajinga Builder (Elementor) Abschnittübersicht
  • 03 Seiten für mobile Geräte anpassen (Responsiv) mit Elementor
  • 02 Ihre erste neue Seite mit dem Kajinga Builder (Elementor)
  • 01 Erstellen einer neuen Seite im Kajinga Builder (Elementor Page Builder)

Kajinga Builder Hacks

1
  • Elementor Icon-List

Kajinga Builder Profi

20
  • 01 Kajinga Builder Profi – Dynamische Kontakt-URL
  • Kajinga Builder Profi – Popup erstellen
  • Kajinga Builder Drag & Drop Editor
  • Kajinga Builder Live Editor
  • Kajinga Builder Optin Formular Widget
  • Kajinga Builder Dynamic Content
  • Kajinga Builder Action Links
  • Kajinga Builder Social Proof
  • Kajinga Builder SEO Benutzerdefinierte HTML-Tags
  • Kajinga Builder Landing Pages erstellen
  • Kajinga Builder Workflow Globale Seiten-Einstellungen
  • Kajinga Builder Workflow Globale Elemente
  • Kajinga Builder Workflow Benutzer Vorlieben
  • Kajinga Builder Workflow Widgets als Favoriten
  • Kajinga Builder Workflow Dark Mode
  • Kajinga Builder Workflow Navigator
  • Kajinga Builder Workflow Finder
  • Kajinga Builder Workflow Notes
  • Integrationen im Kajinga Builder
  • Kajinga Builder HTML-Tags

Kajinga KI

34
  • Kajinga KI
  • Kajinga KI Blog Wizard
  • Kajinga KI Genie Mode
  • Kajinga KI Vorher-Nachher-Brücke (Before-After-Bridge BAB)
  • Kajinga KI Problem, Agitate, Solution (PAS)
  • Kajinga KI Attention Interest Desire Action (AIDA)
  • Kajinga KI Listen Ideen (Listicle Ideas)
  • Kajinga KI Definition
  • Kajinga KI Produkt Ad Copy
  • Kajinga KI Featured Snippet (nummerierte Liste)
  • Kajinga KI Titel- / Headline Ideen
  • Kajinga KI Kurz-Antworten
  • Kajinga KI Related Topics
  • Kajinga KI Absatz Zusammenfassung (Paragraph Compression)
  • Kajinga KI Nächster Satz (Next Sentence)
  • Kajinga KI Fragen-Liste (List of Questions)
  • Kajinga KI Absätze (Paragraph Answer)
  • Kajinga KI Zusammenfassung Bullets (Summary Bullets)
  • Kajinga KI Absatz aus Headline (Paragraph for Heading)
  • Kajinga KI Gliederung (Outline)
  • Kajinga KI Produkt-Beschreibung (Product Description)
  • Kajinga KI Bullet Points
  • Kajinga KI Erklären Warum (Explain Why)
  • Kajinga KI Funktion – Nutzen (Feature to Benefit)
  • Kajinga KI Meta-Beschreibung (Meta Description)
  • Kajinga KI Template Pro und Kontra
  • Kajinga KI Schlagzeilen / Headlines (Taglines)
  • Kajinga KI Social Media Post / Copy
  • Kajinga KI Content umschreiben (Content Rewriter)
  • Kajinga KI Call to Action CTA
  • Kajinga KI Zusammenfassung (Conclusion)
  • Kajinga KI Satz umschreiben (Sentence Rewriter)
  • Kajinga KI History
  • Kajinga KI Marketing Formeln und Prompts

Kajinga Metrix

6
  • Kajinga Metrix: Unsere DSGVO-konforme Webanalytik-Lösung
  • Kajinga Metrix Dashboard
  • Kajinga Metrix Besucher-Statistiken
  • Kajinga Metrix – Ziele und Conversion festlegen
  • Kajinga Metrix (Besucher-) Verhalten
  • Kajinga Metrix Akquisition

Smart Booking

5
  • Smart Booking – Das Terminbuchungssystem bei Kajinga
  • Smart Booking – Kalender einrichten und designen
  • Smart Booking – Zusatzleistungen und Kontaktformular einrichten
  • Smart Booking – Freien Termine festlegen
  • Smart Booking – Kalender auf Ihrer Kajinga Webseite integrieren

Smart Links

2
  • Smart Links – Link kürzen Schritt für Schritt
  • Smart Links – Wie Sie Analysen in Smart Links konfigurieren

Smart Mail

13
  • Smart Mail – Newsletter Statistik und Retargeting
  • Smart Mail – Newsletter erstellen
  • Smart Mail – Autoresponder
  • Smart Mail – Listen erstellen – Listen
  • Smart Mail – Listen erstellen – Anmeldeformular Felder, Buttons, Labels
  • Smart Mail – Abonnenten – Statistik
  • Smart Mail – Abonnenten – Wartung
  • Smart Mail – Abonnenten – Exportieren
  • Smart Mail – Abonnenten – Profilseite
  • Smart Mail – Abonnenten – Suchen und Bearbeiten
  • Smart Mail Willkommens-Nachrichten für neue Leads (Abonnenten)
  • Smart Mail erweitere Konfiguration für neue Leads (Abonnenten)
  • Smart Mail Einstellungen für Opt-Outs

Smart Privacy

3
  • Smart Privacy das Cookie Consent Modul
  • Smart Privacy by Kajinga Konfiguration
  • Smart Privacy by Kajinga Cookie-Banner

Smart Tracking

1
  • Smart Tracking Schritt für Schritt

Smart Traffic

21
  • Facebook Account mit Smart Traffic verbinden
  • YouTube Community mit Smart Traffic verbinden
  • Xing Account mit Smart Traffic verbinden
  • TikTok Account mit Smart Traffic verbinden
  • Instagram Account mit Smart Traffic verbinden
  • Twitter Account mit Smart Traffic verbinden
  • Linkedin Account mit verbinden Smart Traffic
  • Pinterest Account mit Smart Traffic verbinden
  • VKontakte Account mit Smart Traffic verbinden
  • Reddit Account mit Smart Traffic verbinden
  • Tumblr Account mit Smart Traffic verbinden
  • Google My Business mit Smart Traffic verbinden
  • Blogger mit Smart Traffic verbinden
  • Medium mit Smart Traffic verbinden
  • Smart Traffic mit anderen WordPress Seiten verbinden
  • Telegram mit Smart Traffic verbinden
  • Das Dashboard von Smart Traffic
  • In Social Media posten, ohne einen WordPress-Beitrag zu erstellen
  • Social Media Posts mit Smart Traffic planen und veröffentlichen
  • Smart Traffic Social Media Zeitplaner
  • Social Media Einstellungen in Smart Traffic

Smart Webinar

14
  • Smart Webinar – Webinar bearbeiten
  • Smart Webinar – Auswertungen – Teilnehmer
  • Smart Webinar – Auswertungen – Chatverläufe
  • Smart Webinar – Auswertungen – Fragen
  • Smart Webinar – Registrierungs-Widget
  • Smart Webinar – Neues Webinar – Email-Vorlagen
  • Smart Webinar – Neues Webinar – Erweitere Einstellungen
  • Smart Webinar – Neues Webinar – Design Wiederholen
  • Smart Webinar – Neues Webinar – Design Webinar
  • Smart Webinar – Neues Webinar – Design Countdown
  • Smart Webinar – Neues Webinar – Design Bestätigung
  • Smart Webinar – Neues Webinar – Design Registrierung
  • Smart Webinar All-in-One Webinar Plattform
  • Smart Webinar – Neues Webinar anlegen

Traffic und Conversion

7
  • Die 7 wichtigsten Social Media Trends für 2022
  • A/B-Tests: Was ist das und warum es Sie interessieren sollte
  • Die Wichtigkeit der Kundenanalyse
  • Above the Fold – Dieser Begriff aus dem digitalen Marketing
  • Was man unter einer „Ad“ versteht
  • Was ist ein Ad-Blocker? Werbeblockierung erklärt
  • Anzeigenklicks im Online-Marketing
View Categories

Kajinga Builder Profi – Popup erstellen

Popups sind Aktionsfenster, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder durch eine bestimmte Aktion (Trigger / Auslöser) oder durch eine Bedingung öffnen und die Seite überlagern. Popups sollen dabei die Aufmerksamkeit des Nutzers erhöhen.

Popup erstellen

Um ein neues Popup für Ihre Webseite zu erstellen, gehen Sie in Ihrem WordPress-Backend zu -> „Kajinga-Vorlagen“ -> „Popups“ -> „Popup hinzufügen“

Vergeben Sie einen Namen für Ihr Popup Template und klicken Sie anschließend auf „Template erstellen“.

Nachdem der Editor gestartet ist, werden Ihnen einige Popups in der Bibliothek angezeigt. Suchen Sie sich hiervon eine Vorlage aus oder schließen die Vorlagen, wenn Sie mit einem leeren Design starten möchten.

Popups gestalten Sie wie gewohnt über Abschnitte, Spalten und Widgets. Es gibt keinen Unterschied zu der Bearbeitung von Seiten oder Beiträgen.

Globale Popup Einstellungen

Im Menü unten links in Ihrem Editor öffnen Sie die Popup Einstellungen mit einem Klick auf das „Einstellungen-Symbol“ (Zahnrad)

Einstellungen Layout

  • Breite: Stellen Sie die genaue Breite des Popups in „px“ oder „vh“ ein.
  • Höhe: Stellen Sie die genaue Höhe des Popups mit „px“ oder „vh“ ein.
  • Content Position: Wählen Sie die Position des Inhalts -> oben, mittig, unten.
  • Position: Wählen Sie die Position des Popups -> horizontal und vertikal.
  • Überlagerung: Hintergrund-Farbüberlagerung ein- oder ausblenden.
  • Close Button: Wählen Sie, ob die Schaltfläche „Schließen“ angezeigt oder ausgeblendet werden soll.
  • Entrance-Animation: Wählen Sie aus den Dropdown-Optionen die Eingangsanimation des Popups aus, z.B. ausblenden und zoomen. Wählen Sie einen Animationseffekt aus, um eine Vorschau des Effekts anzuzeigen.
  • Ausgangsanimation: Wählen Sie aus dem Dropdown-Feld die Animation beim Beenden des Popups. Wählen Sie einen Animationseffekt aus, um eine Vorschau des Effekts anzuzeigen.
  • Animationsdauer: Legen Sie die Dauer der Animation fest.
Popup Layout Einstellungen

Tipp: Um das Popup im Vollbildmodus anzuzeigen, stellen Sie die Breite und Höhe auf 100 vh.

Allgemeine Einstellungen

  • Titel: Geben Sie einen Titel für Ihr Popup ein. (Der Titel ist nur für den Administrator sichtbar).
  • Status: Wählen Sie zwischen „Entwurf“, „Ausstehender Review“, „Privat“ oder „Veröffentlicht“.
Popup Allgemeine Einstellungen

Vorschau Einstellungen

Vorschau dynamischer Inhalte als: Wählen Sie aus Archiven, Seiten, Posts, Medien oder 404 Seiten.

Achtung: Um den von Ihnen gewählten Inhalt anzuzeigen, müssen Sie die Seite nach Auswahl des dynamischen Inhalts neu laden.

Vorschau Einstellungen

Erweiterte Einstellungen

  • Show Close Button After (sec): Geben Sie einen Wert in Sekunden ein, bis die Schaltfläche „Schließen“ angezeigt wird.
  • Auomatically Close After (sec): Geben Sie einen Wert in Sekunden ein, ab wann das Popup automatisch geschlossen wird.
  • Prevent Closing on Overlay: Wählen Sie „Ja“, um zu verhindern, dass Nutzer das Popup durch Klicken auf die „Hintergrund-Farbüberlagerung“ schließen kann.
  • Prevent Closing on ESC key: Wählen Sie „Ja“, um zu verhindern, dass Nutzer das Popup mit der ESC-Taste schließen können.
  • Disable Page Scrolling: Wählen Sie „Ja“, um zu verhindern, dass Nutzer einen Bildlauf auf der Seite durchführen können.
  • Avoid Multiple Popups: Wenn der Nutzer auf der von ihm besuchten Seite ein anderes Popup gesehen hat, blenden Sie dieses Popup aus, indem Sie „Ja“ wählen.
  • Open by Selector: Um ein Popup über einen Selektor zu öffnen, legen Sie hier die gewünschte Bedingung fest.
Erweiterte Einstellungen Popup

Popup Bedingungen, Trigger, Erweiterte Regeln

Sobald Sie das erste Mal ein Popup speichern, werden Ihnen die „Publish Settings“ (Veröffentlichungseinstellungen) angezeigt. Nach dem Speichern, erreichen Sie diese Einstellungen wieder, indem Sie neben dem „Speichern-Button“ auf den kleinen Pfeil klicken.

Bedingungen

Popup Bedingungen

Trigger

Popups Trigger

Trigger – auch Auslöser genannt – sind Nutzeraktionen, die dazu führen, dass Ihr Popup angezeigt wird. Wählen Sie für die einzelnen Optionen jeweils „Ja“ oder „Nein“.

TriggerBeschreibung
On Page LoadWenn Sie diese Option auf „Ja“ setzen, legen Sie die Dauer der Sekunden fest, die beim Laden der Seite gewartet werden soll, bevor das Popup ausgelöst wird.
On ScrollWenn auf „Ja“ gesetzt, wählen Sie die Richtung (nach oben oder nach unten) und den Betrag, um den gescrollt werden soll, bevor das Popup ausgelöst wird. Der Bildlauf nach unten basiert auf dem Prozentsatz des Bildlaufs nach unten. Der Bildlauf nach oben basiert auf der Anzahl der Pixel, die nach oben gescrollt werden.
On Scroll To ElementWenn auf „Ja“ gesetzt, geben Sie den Selektornamen (CSS-ID) ein, der das Popup auslöst, wenn der Nutzer zum Element scrollt. Fügen Sie hierfür auch die CSS-ID der Registerkarte „Erweitert“ hinzu.
On ClickWenn auf „Ja“ gesetzt, geben Sie die Anzahl der Klicks ein, die das Popup auslösen.
After InactivityWenn auf „Ja“ gesetzt, geben Sie die Anzahl der Sekunden der Nutzeraktivität ein, die das Popup öffnet.
On Page Exit IntentWählen Sie „Ja“, damit sich das Popup öffnet, sobald der Nutzer die Webseite verlassen will.
Popup Trigger

Erweiterte Regeln

Hiermit lassen sich weitere Anforderungen festlegen, die erfüllt werden müssen, um ein Popup zu öffnen.

RegelBeschreibung
Show after X pages viewsBei der Option „Ja“, wird die Anzahl der Seitenaufrufe festgelegt, bevor das Popup ausgelöst wird.
Show after X sessionsBei der Auswahl von 2Ja“ wird die Anzahl der Nutzersitzungen festgelegt, bevor ein Popup ausgelöst wird (eine Sitzung startet, wenn der Nutzer die Webseite besucht und endet, wenn der Nutzer den Browser schließt)
Show up to X timesHier legen Sie fest, wie oft ein Popup maximal einem Nutzer angezeigt wird.
Wenn Count auf „On Open“ gesetzt ist, kann das Popup nur bis zur festgelegten Anzahl geöffnet werden.
Wenn Count auf „On Close“ gesetzt ist, wird das Popup nur geöffnet bis es zur festgelegten Anzahl geschlossen wurde.
Diese Einstellung wird im lokalen Speicher festgelegt und bleibt dort, bis sie gelöscht wird.
When arriving from specific URLDas Popup wird angezeigt oder ausgeblendet, wenn ein Nutzer von einer bestimmten URL kommt.
Show when arriving fromWenn auf „ja“ gesetzt, wird angezeigt, ob der Nutzer von Suchmaschinen kommt, ein externer Link (geben Sie die URL eines bestimmten Links ein) und/oder ein interner Link(Link eingeben)
Hide for logged in usersWählen Sie „Ja“, um das Popup für alle angemeldeten Nutzer oder für ausgewählte benutzerdefinierte Rollen auszublenden.
Show on devicesWählen Sie „Ja“, um die Anzeige auf Desktop-, Tablet- und/oder Mobilgeräten zu aktivieren.
Popup Erweiterte Regeln

Popup manuell auslösen

Popups können manuell ausgelöst werden.
Dynamische Links können mit der Popup-Aktion ein Popup öffnen und schließen, beispielsweise kann sich ein Popup öffnen, sobald ein Nutzer auf einen Button klickt.
Sie können dies auch in Formularen beim Klick auf die Schaltfläche „Absenden“ einbinden.
Prinzipiell können Sie jedem Element einen eindeutigen „Selektor“ (Klasse oder ID) zuweisen, um manuell ein Popup auszulösen, sobald auf dieses Element geklickt wird.

Kajinga Builder, PopUp Builder

What are your Feelings

  • Happy
  • Normal
  • Sad
Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest

Wichtige Seiten

  • Partner werden
  • Stipendiums-Programm
  • Kajinga Handbuch
  • Kundenstimmen
  • Orientierungsgespräch
  • Mitglieder-Login

Unser Netzwerk

  • JVAffili.net
  • Internet Marketing Akademie
  • Internet Marketing Kongress
  • Internet Marketing Verbund
  • Stockflats
  • Pareto Wellness

Top-Features

  • Features
  • Kajinga Metrix
  • Kajinga Builder
  • Kajinga KI
  • Smart Traffic
  • Smart Privacy
  • Kajinga Vorlagen

Copyright © 2025 Kajinga.com

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Klicken Sie auf "Ich akzeptiere", um alle Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen sowie Änderungen Ihrer Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}